Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 5112
Registriert: Sa 11. Feb 2017, 20:54
Aftermath: Sake, Rigger
Einherjer: Bjørn
AE.I: Ernst Albert Herum
Ascalon: Kirjava, Oftar
Scyta: Martin Lansing
Wohnort: Hameln

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Odin »

@Tjeika: Willst du erst diesen Traum analysieren oder soll ich vorher den von Arnolt erzählen?
Wo Detektivbüro und Bastelecke zusammenkommen.
Benutzeravatar
Tjeika
Projektleitung
Beiträge: 66524
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:56
Aftermath: Shadi Ké-Yazzi Begaye
Einherjer: Keðja Grimnirsdottir
Klaue der Goldenen Schildkröte: Huỳnh Luân Ngọc
AE.I: Nhia Tsuajb
Ascalon: Phyleira Kelaris & Alakti
Das Erbe der Götter: Svara
Kampf um Choma: Shaya, Eza & Noyan
Scyta: Shira Aslani
Abwesend: Sonnabend - Montag
Wohnort: Midgard
Kontaktdaten:

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Tjeika »

Macht ruhig erst beide. Ich bau das dann zusammen ein :)
"Hören Sie, Sir, folgendes... Es geht um meinen Teppich, der das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht hat..."

// The Big Lebowski \\
Benutzeravatar
Spikor
Beiträge: 2892
Registriert: Di 14. Feb 2017, 19:58
Kampf um Choma: Réigam
Abwesend: Derzeit auf Langzeit-Pause
Wohnort: Coburg

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Spikor »

Ich habe etwas mehr Platz eingeplant, wenn/falls noch jemand dazu kommt. Die Alternative wären 2 große Boote (eines für 2 Leute und eines für 1). Ich denke, die Idee, dass in jedem Boot einer links und einer rechts paddelt, wird nichts, weil die Boote nicht aufgehen und Nanna nicht weiß wie es geht und die 3 Charas auch ganz unterschiedlich kräftig sind - also wird jeder, der Rudert, immer abwechselnd rechts und links rudern müssen.

Ich hab mal etwas im Netz gesucht. Etwa so kann man sich die kleine Variante vorstellen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/st ... -1.1133033
Und etwa so die große Variante: https://www.waz-online.de/Gifhorn/Gifho ... kt-getauft
Oben auf dem Kopf sind zwei spitze Ohren angebracht.
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 5112
Registriert: Sa 11. Feb 2017, 20:54
Aftermath: Sake, Rigger
Einherjer: Bjørn
AE.I: Ernst Albert Herum
Ascalon: Kirjava, Oftar
Scyta: Martin Lansing
Wohnort: Hameln

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Odin »

@Spikor:
Meinst du mit dem vertäuen eigentlich, dass die Boote nebeneinander gebunden werden, so dass es nahezu ein Trimaran wird? Oder doch eher, dass sie hintereinander gebunden werden?
Ersteres würde natürlich die Ruderei erleichtern, da man nur auf einer Seite rudern muss, und wäre von Vorteil, wenn man enge Krven fahren muss. Letzteres wäre aber ein Vorteil, wenn man eine relativ enge Stelle durchfahren muss.
Ich wäre für eine flexible Bindung, dass man also beides benutzt, aber haupsächlich ersteres.
Wo Detektivbüro und Bastelecke zusammenkommen.
Benutzeravatar
Spikor
Beiträge: 2892
Registriert: Di 14. Feb 2017, 19:58
Kampf um Choma: Réigam
Abwesend: Derzeit auf Langzeit-Pause
Wohnort: Coburg

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Spikor »

Also eine feste Verbindung ist bloß mit einem Seil nicht möglich. Es gibt an den Booten auch nichts, wo man das Seil dran festmachen könnte, d.h. sie müssen erstmal mit Messern (oder so) Löcher ins Holz machen - und da will man natürlich so wenig wie möglich machen und nur dort, wo es am wenigsten gefährlich ist, also vorne, wo das Boot am höchsten aus dem Wasser ragt, weil der Fahrer ja ganz hinten sitzt und das Gepäck vor sich in der Mitte (bis nach vorne, aber nicht bis ganz in die Spitze) hat.

Also ja, ich hätte ein Seil durch alle drei Boote gezogen, und zwar bei jedem Boot durch ein Loch vorne am Bug. Das hätte zwischen den Booten jeweils so etwa 5-6m Seil gelassen - genug, um an Engstellen hintereinander zu fahren, ohne was umbauen zu müssen.

Es geht ja auch nur darum, dass niemand verloren geht - wie eine Seilschaft beim Bergsteigen. Antreiben muss jeder sein Boot schon selbst, mit einem Paddel, mit dem er abwechselnd rechts und links paddelt. Auf diese Weise auch noch zu steuern ist etwas knifflig, deshalb das Seil, aber weil es ja gegen die Strömung geht, muss jeder paddeln, aber die äußeren Boote können das Steuern übernehmen. Das mittlere Boot wird, wenn es falsch/gar nicht gesteuert sondern nur gepaddelt wird, vermutlich immer mal wieder gegen das eine oder andere Boot stoßen, das wird also ein ziemliches Rumgeeier, aber wie gesagt, wenigstens geht keiner verloren.

Wie ein Trimaran ist das dann aber nicht, der wäre nicht nur fest, sondern da wären die Rümpfe auch viel näher beieinander. Niemand kann während der Fahr aufstehen, da würde der Einbaum sofort anfangen, sich um die eigene Achse zu drehen. Man belädt das Boot (Ladung nach vorne), setzt sich selbst ganz nach hinten und schiebt sich mit dem Paddel vom Ufer ab. Sobald das Ding schwimmt, paddelt man immer abwechselnd rechts und links (außer, man will eine Kurve fahren, aber da skann man ja in der "Kette" denen überlassen, die besser steuern können) und schiebt sich gegen die Strömung. Wenn man nicht mehr kann, gehts ans Ufer, denn außer sitzen und paddeln kann man in dem Boot praktisch nichts machen (mal was trinken oder essen - wenn es direkt vor einem liegt, suchen/rauskramen kann man nix - aber keine relevanten Bewegungen).

Der Punkt ist, dass unsere Leute allesamt keine großen Bootsfahrer (oder Bootasbauer) sind, das ist bei ihrer Lebensweise nicht nötig. Die großen Flöße der Händler werden gestakt und kommen auch nur zu bestimmten Zeiten im Jahr, und außerdem kennen die den Fluss und wissen, wo es z.B. zu seicht oder zu schmal wird, und fahren entsprechend außen herum, aber unsere Charas wissen das nicht. Die Flüsse hatten damals dutzende Nebenarme, denen man vorher beim Reinfahren nicht ansieht, ob sie nur ein paar hundert Meter oder viele Kilometer lang sind und ob es da irgendwo blöd wird. Da unsere Charas das nicht wissen, darf es keine Konstruktion sein, mit der sie bei so einer Engstelle nicht weiterkommen, und es darf auch nichts sein, was größere Umbauten an den Booten erfordert, denn dazu haben sie kein Werkzeug, keine Zeit und auch keine Ahnung.
Oben auf dem Kopf sind zwei spitze Ohren angebracht.
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 5112
Registriert: Sa 11. Feb 2017, 20:54
Aftermath: Sake, Rigger
Einherjer: Bjørn
AE.I: Ernst Albert Herum
Ascalon: Kirjava, Oftar
Scyta: Martin Lansing
Wohnort: Hameln

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Odin »

Wenn ich das richtig verstehe, ist das also so eine "flexible Bindung", wie ich es genannt hatte. Im Normalfall sind wir nebeneinander, wenn es aber eng wird, hintereinander. Ist das so richtig?

Ich hatte auch "nahezu wie ein Trimaran" geschrieben. Damit meinte ich nicht, dass es eine feste Verbindung ist, sondern ich wollte damit nur verdeutlichen, dass sie nebeneinender fahren.
Wo Detektivbüro und Bastelecke zusammenkommen.
Benutzeravatar
Spikor
Beiträge: 2892
Registriert: Di 14. Feb 2017, 19:58
Kampf um Choma: Réigam
Abwesend: Derzeit auf Langzeit-Pause
Wohnort: Coburg

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Spikor »

Ja.

Ich verstehe unter dem Trimaran nicht nur die feste Bindung, sondern auch die Nähe, und da beides nicht gegeben ist, finde ich den Vergleich unpassend, aber wenn du das anders siehst, kann es schon hinkommen.

Edit:
1. Wollen wir das Beladen und Zusammenbinden ausspielen oder gleich ablegen (dann mach ich einen Erzählerpost)?
2. Wenn/sobald wir den festplatz verlassen, würde ich den "Kopf" der Postings entsprechend ändern. Ich denke aber nicht, dass wir dafür einen neuen thread brauchen, oder seht ihr das anders? Geht natürlich, keine Frage.
Oben auf dem Kopf sind zwei spitze Ohren angebracht.
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)
Benutzeravatar
Tjeika
Projektleitung
Beiträge: 66524
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:56
Aftermath: Shadi Ké-Yazzi Begaye
Einherjer: Keðja Grimnirsdottir
Klaue der Goldenen Schildkröte: Huỳnh Luân Ngọc
AE.I: Nhia Tsuajb
Ascalon: Phyleira Kelaris & Alakti
Das Erbe der Götter: Svara
Kampf um Choma: Shaya, Eza & Noyan
Scyta: Shira Aslani
Abwesend: Sonnabend - Montag
Wohnort: Midgard
Kontaktdaten:

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Tjeika »

Ich denke nicht, dass ein neuer Thread notwendig ist.
Aber eine kleine Erzählerzusammenfassung wäre gut. Man muss nicht jeden Kleinkram ausspielen :nick:
"Hören Sie, Sir, folgendes... Es geht um meinen Teppich, der das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht hat..."

// The Big Lebowski \\
Benutzeravatar
Odin
Beiträge: 5112
Registriert: Sa 11. Feb 2017, 20:54
Aftermath: Sake, Rigger
Einherjer: Bjørn
AE.I: Ernst Albert Herum
Ascalon: Kirjava, Oftar
Scyta: Martin Lansing
Wohnort: Hameln

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Odin »

Ja. Der Meinung schließe ich mich an.
Wo Detektivbüro und Bastelecke zusammenkommen.
Benutzeravatar
Tjeika
Projektleitung
Beiträge: 66524
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:56
Aftermath: Shadi Ké-Yazzi Begaye
Einherjer: Keðja Grimnirsdottir
Klaue der Goldenen Schildkröte: Huỳnh Luân Ngọc
AE.I: Nhia Tsuajb
Ascalon: Phyleira Kelaris & Alakti
Das Erbe der Götter: Svara
Kampf um Choma: Shaya, Eza & Noyan
Scyta: Shira Aslani
Abwesend: Sonnabend - Montag
Wohnort: Midgard
Kontaktdaten:

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Beitrag von Tjeika »

Ich hab mich gerade gewundert, warum es hier nicht weitergeht... Ich hatte den Beitrag geschrieben, aber ganz offenkundig nicht abgesendet :tüte: Ich schreib mal neu, sry.
"Hören Sie, Sir, folgendes... Es geht um meinen Teppich, der das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht hat..."

// The Big Lebowski \\
Antworten

Zurück zu „Hintergründe & Absprachen“