Rollenspielvorschläge
- Odin
- Beiträge: 5112
- Registriert: Sa 11. Feb 2017, 20:54
- Aftermath: Sake, Rigger
- Einherjer: Bjørn
- AE.I: Ernst Albert Herum
- Ascalon: Kirjava, Oftar
- Scyta: Martin Lansing
- Wohnort: Hameln
Re: Rollenspielvorschläge
Ich stelle mir das so vor, dass diese Planeswalker aus irgendeinem Grund in einer Sache zusammenarbeiten. Vielleicht werden sie von einem anderen Planeswalker bedroht oder sehen ein anderes Übel, dass sie erstmal ergründen müssen und dann bekämpfen. Das würde ich mir dann noch überlegen.
Diese Zusammenarbeit kann schließlich auch zu Freundschaft oder zumindest Partnerschaft führen.
Diese Zusammenarbeit kann schließlich auch zu Freundschaft oder zumindest Partnerschaft führen.
Wo Detektivbüro und Bastelecke zusammenkommen.
- Siria
- Beiträge: 32874
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:21
- Abwesend: montags und donnerstags
- Kontaktdaten:
Re: Rollenspielvorschläge
Ich überlege es mir
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben. Kurt Tucholsky
- Spikor
- Beiträge: 2892
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 19:58
- Kampf um Choma: Réigam
- Abwesend: Derzeit auf Langzeit-Pause
- Wohnort: Coburg
Re: Rollenspielvorschläge
Ich kenne MtG ja auch und habe an sowas natürlich Interesse. Ich würde gerne wissen, wie du es gestalten willst.
Im Kartenspiel ist es ja so, dass man Länder spielt, aus denen man Mana für die Sprüche gewinnt, und da man nur 1 Land pro Runde spielt, kommen die teureren und mächtigeren Sprüche eben erst später. Und viele Sprüche sind Kreaturen, die man beschwört (vom Löwe über einen Trupp Soldaten bis hin zum Kraken-Seemonster oder Flugsaurier). Die Farben machen aus, was geht und was nicht (Seemonster sind üblicherweise blau, ein roter Magier kann die also nicht schicken, nur mal so als Beispiel). Neue Welten bedeuten neue Zauber, die man entdeckt und dann auch wirken kann.
Wie soll das im Spiel sein? Planst du, das, was ich oben geschrieben habe, irgendwie umzusetzen? Oder soll es einfach nur ein normales RPG in einer MtG-Welt sein?
So oder so schlage ich vor, keine "offizielle" MtG-Welt zuz nehmen, damit MtG-Spieler keine Wissens-Vorteile gegenüber den anderen Spielern haben.
Im Kartenspiel ist es ja so, dass man Länder spielt, aus denen man Mana für die Sprüche gewinnt, und da man nur 1 Land pro Runde spielt, kommen die teureren und mächtigeren Sprüche eben erst später. Und viele Sprüche sind Kreaturen, die man beschwört (vom Löwe über einen Trupp Soldaten bis hin zum Kraken-Seemonster oder Flugsaurier). Die Farben machen aus, was geht und was nicht (Seemonster sind üblicherweise blau, ein roter Magier kann die also nicht schicken, nur mal so als Beispiel). Neue Welten bedeuten neue Zauber, die man entdeckt und dann auch wirken kann.
Wie soll das im Spiel sein? Planst du, das, was ich oben geschrieben habe, irgendwie umzusetzen? Oder soll es einfach nur ein normales RPG in einer MtG-Welt sein?
So oder so schlage ich vor, keine "offizielle" MtG-Welt zuz nehmen, damit MtG-Spieler keine Wissens-Vorteile gegenüber den anderen Spielern haben.
Oben auf dem Kopf sind zwei spitze Ohren angebracht.
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)
- Tjeika
- Projektleitung
- Beiträge: 66524
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:56
- Aftermath: Shadi Ké-Yazzi Begaye
- Einherjer: Keðja Grimnirsdottir
- Klaue der Goldenen Schildkröte: Huỳnh Luân Ngọc
- AE.I: Nhia Tsuajb
- Ascalon: Phyleira Kelaris & Alakti
- Das Erbe der Götter: Svara
- Kampf um Choma: Shaya, Eza & Noyan
- Scyta: Shira Aslani
- Abwesend: Sonnabend - Montag
- Wohnort: Midgard
- Kontaktdaten:
Re: Rollenspielvorschläge
Grundsätzlich finde ich die Idee nicht verkehrt. Aber ich kann mit diesen Planeswalker so wenig anfangen. Also nicht vom Wissensstand her, sondern tatsächlich in Sachen Interesse 

"Hören Sie, Sir, folgendes... Es geht um meinen Teppich, der das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht hat..."
// The Big Lebowski \\
// The Big Lebowski \\
- Spikor
- Beiträge: 2892
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 19:58
- Kampf um Choma: Réigam
- Abwesend: Derzeit auf Langzeit-Pause
- Wohnort: Coburg
Re: Rollenspielvorschläge
Oh, da fallen mir gleich mehrere Sachen ein. Ich könnte mir z.B. einen Katzen-PW vorstellen, der andere Welten besucht, um herauszufinden, ob und was für Katzenvölker dort leben. So eine Art Forscher. Und ich wollte auch schon immer mal einen Zentauren spielen... auch da hätte ich schon eine Idee: Einen Magier, der seine Kraft aus dem Wachstum und Verfall der Natur zieht und sich an der Macht berauscht. Er ist immer auf der Suche nach einer Welt voller Leben (und Sterben), sozusagen nach dem, was er sich unter einem Paradies vorstellt. Würde er eines finden, würde er dort bleiben und leben wollen, vielleicht sogar mehr oder weniger "ewig jung", also als Ziel, die Kräfte der Natur um ihn herum so zu manipulieren, dass er kaum altert.
Beides kommt jetzt nicht ganz aus dem hohlen Bauch, als MtG-Spieler denke ich da gelegentlich mal drüber nach und ich spiele Decks, die in diese Richtung gehen, drum habe ich diese Idee auch jetzt schon parat. Aber ich denke, die beiden Beispiele zeigen gut, was gehen könnte.
Andere Ideen liefert das Spiel selbst, also das Kartenspiel. Da gibt es PWs, die Macht über andere haben und eine Art König werden wollen, oder, wie Odin gesagt hat, eine Frau, die sich durch einen Dämonenpakt ewiges Leben gesichert hat. Ein PW ging mal in einer ans antike Griechenland angelehnten Welt ins Totenreich, um den Geliebten zurückzuholen. Ein paar andere hatten sich zusammengeschlossen, um eine Welt vor einer Invasion bösartiger Riesenmonster zu beschützen. Und auf einer Welt gibt es einen Vampir, der lustigerweise gegen Vampire kämpft, damit sie nicht alle Menschen fressen und dann selber nichts mehr zu essen haben. Usw. usf.
Das Ganze steht und fällt natürlich mit dem Konzept, dass die RPG-Charas wegen irgendwas zusammenarbeiten sollen. Sie haben dann also ein gemeinsames Ziel, auch wenn ihre persönliche Motivation ganz unterschiedlich sein kann. Sogar so weit, dass gute und böse PWs zusammenhelfen müssen, um ein größeres Problem zu lösen. Dadurch ist man ziemlich frei darin, wie man seinen Chara auslegt. Die Idee gefällt mir soweit ganz gut.
Beides kommt jetzt nicht ganz aus dem hohlen Bauch, als MtG-Spieler denke ich da gelegentlich mal drüber nach und ich spiele Decks, die in diese Richtung gehen, drum habe ich diese Idee auch jetzt schon parat. Aber ich denke, die beiden Beispiele zeigen gut, was gehen könnte.
Andere Ideen liefert das Spiel selbst, also das Kartenspiel. Da gibt es PWs, die Macht über andere haben und eine Art König werden wollen, oder, wie Odin gesagt hat, eine Frau, die sich durch einen Dämonenpakt ewiges Leben gesichert hat. Ein PW ging mal in einer ans antike Griechenland angelehnten Welt ins Totenreich, um den Geliebten zurückzuholen. Ein paar andere hatten sich zusammengeschlossen, um eine Welt vor einer Invasion bösartiger Riesenmonster zu beschützen. Und auf einer Welt gibt es einen Vampir, der lustigerweise gegen Vampire kämpft, damit sie nicht alle Menschen fressen und dann selber nichts mehr zu essen haben. Usw. usf.
Das Ganze steht und fällt natürlich mit dem Konzept, dass die RPG-Charas wegen irgendwas zusammenarbeiten sollen. Sie haben dann also ein gemeinsames Ziel, auch wenn ihre persönliche Motivation ganz unterschiedlich sein kann. Sogar so weit, dass gute und böse PWs zusammenhelfen müssen, um ein größeres Problem zu lösen. Dadurch ist man ziemlich frei darin, wie man seinen Chara auslegt. Die Idee gefällt mir soweit ganz gut.
Oben auf dem Kopf sind zwei spitze Ohren angebracht.
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)
- Odin
- Beiträge: 5112
- Registriert: Sa 11. Feb 2017, 20:54
- Aftermath: Sake, Rigger
- Einherjer: Bjørn
- AE.I: Ernst Albert Herum
- Ascalon: Kirjava, Oftar
- Scyta: Martin Lansing
- Wohnort: Hameln
Re: Rollenspielvorschläge
Schon vorhandene Welten werden vielleicht am Rande mal dran sein, aber dann nur eine geringe Rolle spielen. Schon bestehende Planeswalker werden überhaupt nicht vorkommen.
Beides aus dem Grund, dass ich mich in der Geschichte der einzelnen Charaktere und Welten nur relativ wenig auskenne.
Bei den Kreaturen sehe ich das so:
Ein Planeswalker hat neben seiner Farbe auch noch ein Thema, wie z.B. Pyromagier. Also was dem Planeswalker wirklich wichtig ist. Und seine Zaubersprüche kommen alle aus diesem Thema. Jeder Planeswalker kann bis zu mehrere persönliche Sprüche haben, die auch Kreaturen sein können. Die Anzahl der persönlichen Sprüche hängen lose davon ab, wieviele Welten er besucht hat. (Kurzbesuche bringen nichts.)
Über die persönlichen Zaubersprüche kann man aber so gut wie gar nichts wirken.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass Zauber, je mächtiger sie sind, desto teurer sind sie vom Mana her. Um aber an Mana zu kommen, muss man sich an eine Manaquelle auf der Welt verknüpfen, die sich immer weiter aufbaut. Allerdings muss man vor einem Kampf neu mit dieser Manaquelle verbinden. (Wie bei einem Ritual.)
Beides aus dem Grund, dass ich mich in der Geschichte der einzelnen Charaktere und Welten nur relativ wenig auskenne.
Bei den Kreaturen sehe ich das so:
Ein Planeswalker hat neben seiner Farbe auch noch ein Thema, wie z.B. Pyromagier. Also was dem Planeswalker wirklich wichtig ist. Und seine Zaubersprüche kommen alle aus diesem Thema. Jeder Planeswalker kann bis zu mehrere persönliche Sprüche haben, die auch Kreaturen sein können. Die Anzahl der persönlichen Sprüche hängen lose davon ab, wieviele Welten er besucht hat. (Kurzbesuche bringen nichts.)
Über die persönlichen Zaubersprüche kann man aber so gut wie gar nichts wirken.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass Zauber, je mächtiger sie sind, desto teurer sind sie vom Mana her. Um aber an Mana zu kommen, muss man sich an eine Manaquelle auf der Welt verknüpfen, die sich immer weiter aufbaut. Allerdings muss man vor einem Kampf neu mit dieser Manaquelle verbinden. (Wie bei einem Ritual.)
Wo Detektivbüro und Bastelecke zusammenkommen.
- Odin
- Beiträge: 5112
- Registriert: Sa 11. Feb 2017, 20:54
- Aftermath: Sake, Rigger
- Einherjer: Bjørn
- AE.I: Ernst Albert Herum
- Ascalon: Kirjava, Oftar
- Scyta: Martin Lansing
- Wohnort: Hameln
Re: Rollenspielvorschläge
@Tjeika:
Spikor und ich haben uns überlegt, dass wir das Magic-Rollenspiel auch gerne machen würden, wenn niemand sonst mitmachen will (bis jetzt kam da von keinem mehr was). Das wäre doch dann ein Fall für das "Offene Rollenspiele"-Forum, oder?
Wir haben aber auch überlegt, dass es cool wäre, das als eine Art "Gemeinschafts-Roman" zu machen, also schon RPG (jeder hat seine eigenen Hauptcharas, von denen der andere die Finger lassen muss), aber Rahmenhandlung, NPCs usw. können von beiden gesteuert werden. Ein bisschen so wie ein RPG, bei dem jeder auch SL ist und die Handlung mit bestimmt.
Da wäre es vielleicht schon nützlich, neben dem RPG-Thread auch einen HdK-Thread zu haben. Geht sowas im "Offene Rollenspiele"-Forum? Oder kann man das sonst irgendwie lösen?
Spikor und ich haben uns überlegt, dass wir das Magic-Rollenspiel auch gerne machen würden, wenn niemand sonst mitmachen will (bis jetzt kam da von keinem mehr was). Das wäre doch dann ein Fall für das "Offene Rollenspiele"-Forum, oder?
Wir haben aber auch überlegt, dass es cool wäre, das als eine Art "Gemeinschafts-Roman" zu machen, also schon RPG (jeder hat seine eigenen Hauptcharas, von denen der andere die Finger lassen muss), aber Rahmenhandlung, NPCs usw. können von beiden gesteuert werden. Ein bisschen so wie ein RPG, bei dem jeder auch SL ist und die Handlung mit bestimmt.
Da wäre es vielleicht schon nützlich, neben dem RPG-Thread auch einen HdK-Thread zu haben. Geht sowas im "Offene Rollenspiele"-Forum? Oder kann man das sonst irgendwie lösen?
Wo Detektivbüro und Bastelecke zusammenkommen.
- Tjeika
- Projektleitung
- Beiträge: 66524
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:56
- Aftermath: Shadi Ké-Yazzi Begaye
- Einherjer: Keðja Grimnirsdottir
- Klaue der Goldenen Schildkröte: Huỳnh Luân Ngọc
- AE.I: Nhia Tsuajb
- Ascalon: Phyleira Kelaris & Alakti
- Das Erbe der Götter: Svara
- Kampf um Choma: Shaya, Eza & Noyan
- Scyta: Shira Aslani
- Abwesend: Sonnabend - Montag
- Wohnort: Midgard
- Kontaktdaten:
Re: Rollenspielvorschläge
Genau, im Offenen Bereich.
Die anderen Rollenspiele laufen da auch so, dass jeder da mitsteuert, also alles cool^^ Macht, was ihr wollt, solange die Forenregeln eingehalten werden
Den Absprachethread könnt ihr wegen mir auch direkt dort aufmachen. Also, ich wüsste jetzt nicht, warum nicht
Die anderen Rollenspiele laufen da auch so, dass jeder da mitsteuert, also alles cool^^ Macht, was ihr wollt, solange die Forenregeln eingehalten werden

Den Absprachethread könnt ihr wegen mir auch direkt dort aufmachen. Also, ich wüsste jetzt nicht, warum nicht

"Hören Sie, Sir, folgendes... Es geht um meinen Teppich, der das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht hat..."
// The Big Lebowski \\
// The Big Lebowski \\
- Odin
- Beiträge: 5112
- Registriert: Sa 11. Feb 2017, 20:54
- Aftermath: Sake, Rigger
- Einherjer: Bjørn
- AE.I: Ernst Albert Herum
- Ascalon: Kirjava, Oftar
- Scyta: Martin Lansing
- Wohnort: Hameln
Re: Rollenspielvorschläge
Schön. Dann werde ich morgen den Eröffnungspost schreiben. 

Wo Detektivbüro und Bastelecke zusammenkommen.
- Spikor
- Beiträge: 2892
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 19:58
- Kampf um Choma: Réigam
- Abwesend: Derzeit auf Langzeit-Pause
- Wohnort: Coburg
Re: Rollenspielvorschläge
Nachdem ich derzeit grad etwas in meinem Hirn "aufräume" bzgl. der RPGs, sind mir auch wieder ein paar Ideen eingefallen, die ich so in den letzten Monaten mal hatte und ein bisschen weiter gesponnen habe. Es sind zwei und sie sind beide noch nicht so ganz hundertprozentig spruchreif, aber vielleicht ist das der richtige Moment, um mal grundsätzliches Interesse abzufragen. Ich fang einfach mal an:
1. Idee - Vorgeschichte
Das soll so etwa in der Bronzezeit spielen, etwa zu Ötzis Zeiten, zu Zeiten der Himmelscheibe von Nebra, zu Zeiten des Pyramidenbaus und der Zikkurate Babylons - und zur Zeit der Schlacht an der Tollense. Der Handlungsort wäre Deutschland (Start, später kommt die Gruppe auch wo anders hin). Die Idee ist, dass ein paar Dörfer jeweils einen Abgesandten (m/w) schicken (so entsteht die "Abenteuergruppe"), um in ein fernes Land zu gehen und dort ein Problem der Dörfer zu lösen. Das ferne Land wäre sowas wie Ägypten oder Babylon, wo sie der Zauberei (Schrift!) mächtig sind - wirklich zaubern soll in dem Spiel nicht möglich sein, es soll halbwegs realistisch bleiben.
2. Idee - Barock
Diese Idee habe ich schon sehr erfolgreich als P&P-RPG umgesetzt, aber die Gruppe kommt nicht mehr zusammen, weil 2 der Spieler (ein Paar) durch berufliche Veränderung keine Zeit mehr haben. Ich vermisse das Spiel ziemlich, bin mir aber noch nicht ganz sicher, wie genau ich es ändern muss, damit es im Forum gut funktioniert. Die Story würde in einer Art Fantasy-Version der Geschichte spielen, so grob um das Jahr 1700 herum. Die Spieler wären ein Team von Spezialisten, das für einen König (im P&P hatten wir Dänemark, was sich als sehr gute Idee erwiesen hatte, das würde ich gerne beibehalten) allerlei Sonderaufträge erfüllt. Das kann mal eher in die Richtung eines Geheimdienstes gehen (Enttarne den Spion, überbringe die geheime Nachricht usw.), oder es geht mal ins Kriminalpolizei-Milieu (Finde die Räuberbande, enttarne den Mörder),und mal wird es eher okkult (hebe den Fluch auf, treibe die Geister aus).
"Fantasy" wäre es aus 2 Gründen: Einmal wäre hier, entgegen der Realtität, eine volle Gleichberechtigung der Geschlechter (und auch sonst würde man die Geschichte etwas "beugen", z.B. könnte es sein, dass man in einem protestantischen Land plötzlich die Inquisition hätte, wenn man sie mal braucht). Und dann wäre die Regel, dass das, was die Leute damals wirklich als Aberglaube hatten, in diesem Spiel echt ist. Also z.B. gibt es schwarzmagische Rituale, mit denen man einen Brunnen vergiften kann. Und es gibt Geister, Alpe (die die Alpträume verursachen), Hexen, Vampire, Werwölfe usw. Was es nicht gibt ist "moderne" Zauberei wie in Harry Potter, wo man einfach mal so mit dem Zauberstab wedelt und schon klappt alles - Magie, das sind Rituale mit unendlichen vielen Zutaten, die man unendlich lange und kompliziert vorbereiten muss, und wenn man da einen einzigen winzigen Fehler macht, dann holt einen der Teufel (wörtlich, denn den gibts natürlich und alle zauberei kommt von ihm, ist ja klar).
Für dieses Spiel kann ich ein paar Filme/Bücher nennen, falls jemand sich das besser vorstellen möchte:
Die 3 Musketiere - Pakt der Wölfe - Krabat - Sleepy Hollow - Die 9 Pforten* - Let me in* (* spielt in der falschen Zeit, bringt aber die Idee ganz gut rüber).
Ihr seht, zur 2. Idee hab ich schon mehr, weil ich das schon seit über 2 Jahren real umsetze. Aber dafür könnte die Adaption schwierig werden. Naja, aber das müsste man sowieso sehen. Jetzt wollte ich erstmal fragen, ob ich hier bei irgendwem ein Anfangsinteresse wecken konnte.
1. Idee - Vorgeschichte
Das soll so etwa in der Bronzezeit spielen, etwa zu Ötzis Zeiten, zu Zeiten der Himmelscheibe von Nebra, zu Zeiten des Pyramidenbaus und der Zikkurate Babylons - und zur Zeit der Schlacht an der Tollense. Der Handlungsort wäre Deutschland (Start, später kommt die Gruppe auch wo anders hin). Die Idee ist, dass ein paar Dörfer jeweils einen Abgesandten (m/w) schicken (so entsteht die "Abenteuergruppe"), um in ein fernes Land zu gehen und dort ein Problem der Dörfer zu lösen. Das ferne Land wäre sowas wie Ägypten oder Babylon, wo sie der Zauberei (Schrift!) mächtig sind - wirklich zaubern soll in dem Spiel nicht möglich sein, es soll halbwegs realistisch bleiben.
2. Idee - Barock
Diese Idee habe ich schon sehr erfolgreich als P&P-RPG umgesetzt, aber die Gruppe kommt nicht mehr zusammen, weil 2 der Spieler (ein Paar) durch berufliche Veränderung keine Zeit mehr haben. Ich vermisse das Spiel ziemlich, bin mir aber noch nicht ganz sicher, wie genau ich es ändern muss, damit es im Forum gut funktioniert. Die Story würde in einer Art Fantasy-Version der Geschichte spielen, so grob um das Jahr 1700 herum. Die Spieler wären ein Team von Spezialisten, das für einen König (im P&P hatten wir Dänemark, was sich als sehr gute Idee erwiesen hatte, das würde ich gerne beibehalten) allerlei Sonderaufträge erfüllt. Das kann mal eher in die Richtung eines Geheimdienstes gehen (Enttarne den Spion, überbringe die geheime Nachricht usw.), oder es geht mal ins Kriminalpolizei-Milieu (Finde die Räuberbande, enttarne den Mörder),und mal wird es eher okkult (hebe den Fluch auf, treibe die Geister aus).
"Fantasy" wäre es aus 2 Gründen: Einmal wäre hier, entgegen der Realtität, eine volle Gleichberechtigung der Geschlechter (und auch sonst würde man die Geschichte etwas "beugen", z.B. könnte es sein, dass man in einem protestantischen Land plötzlich die Inquisition hätte, wenn man sie mal braucht). Und dann wäre die Regel, dass das, was die Leute damals wirklich als Aberglaube hatten, in diesem Spiel echt ist. Also z.B. gibt es schwarzmagische Rituale, mit denen man einen Brunnen vergiften kann. Und es gibt Geister, Alpe (die die Alpträume verursachen), Hexen, Vampire, Werwölfe usw. Was es nicht gibt ist "moderne" Zauberei wie in Harry Potter, wo man einfach mal so mit dem Zauberstab wedelt und schon klappt alles - Magie, das sind Rituale mit unendlichen vielen Zutaten, die man unendlich lange und kompliziert vorbereiten muss, und wenn man da einen einzigen winzigen Fehler macht, dann holt einen der Teufel (wörtlich, denn den gibts natürlich und alle zauberei kommt von ihm, ist ja klar).
Für dieses Spiel kann ich ein paar Filme/Bücher nennen, falls jemand sich das besser vorstellen möchte:
Die 3 Musketiere - Pakt der Wölfe - Krabat - Sleepy Hollow - Die 9 Pforten* - Let me in* (* spielt in der falschen Zeit, bringt aber die Idee ganz gut rüber).
Ihr seht, zur 2. Idee hab ich schon mehr, weil ich das schon seit über 2 Jahren real umsetze. Aber dafür könnte die Adaption schwierig werden. Naja, aber das müsste man sowieso sehen. Jetzt wollte ich erstmal fragen, ob ich hier bei irgendwem ein Anfangsinteresse wecken konnte.
Oben auf dem Kopf sind zwei spitze Ohren angebracht.
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)
Damit hört sie weg, wenn man sie ruft.
(Gina Ruck-Paquét)