Ich bin jetzt seit einem Jahr dabei und habe erst eine Einrichtung erlebt, wo es passen würde, mir aber eine Zusatzqualifikation fehlt, die ich nachträglich machen kann und würde, aber derzeit vom Betreuungsschlüssel nicht machbar ist.
Die Krippe in der ich seit September bin ist schon okay, aber... nun da hatte sich kurzfristig etwas geändert, was es mir wahrscheinlicher gemacht hat, mich als feste Kraft zu melden und dann fiel ich 2 Wochen mit beidseitiger Mittelohrentzündung aus, danach kam der Shutdown. Und gerade eben habe ich erfahren, dass der sehr wahrscheinlich noch bis August bestehen bleibt.
Fest steht für mich, dass ich in dem Heim, in dem ich die letzten Wochen ausgeholfen habe und auch heute war, auf keinen Fall anfangen werde. Der Wohnbereich von heute ist zwar echt nett, aber es hat durchaus Gründe, dass denen die Leute insgesamt weglaufen. Was die meisten Betriebe immer noch nicht kapieren ist, dass man seine Mitarbeiter auch wertschätzen muss, denn wir können uns die Stellen aussuchen. Die Zeitarbeitsfirmen wissen das und zeigen einem immer wieder, dass man gute Arbeit macht. Ich treffe ständig Leute von verschiedenen Zeitarbeitsfirmen, die ganz klar sagen, dass sie nach Möglichkeit nicht wieder irgendwo fest anfangen. Denn wenn ein Betrieb echt sch... ist, müssen wir nur unsere Disponenten anrufen und uns versetzen lassen. Meistens merkt man die Fehler in einer Einrichtung erst nach ein paar Tagen, manchmal auch schon nach ein paar Stunden. Bei einer dachte ich mir am zweiten Tag nur, dass es gut war, dass ich nur für anderthalb Wochen gebucht worden war, denn sonst hätte ich da eine Revolte angezettelt. Aber mit dem Träger brauchen die mir insgesamt nicht mehr zu kommen, da stimmt vorn und hinten nichts -.-
Und die Bezahlung stimmt auch, wenn man ordentlich verhandelt hat...
