Besprechungsthread
Re: Besprechungsthread
Für mich ok, aber wo sind Elaina und Bidjan? Warum sind die nicht in Ardakan? Hatte Karim nicht gesagt, sie sollten bleiben. *verwirrt bin*
Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben.
- Cassiopeia
- Co-Leitung
- Beiträge: 48235
- Registriert: Mi 25. Nov 2009, 02:28
- Einherjer: Askil, Mingus
- Klaue der Goldenen Schildkröte: Nhâm
- AE.I: Senai, Joye
- Ascalon: Khori, Haakan
- Das Erbe der Götter: Liara, Elaina, Karim, Sinaya, Milima
- Kampf um Choma: Toyan, Tazanna, Aceio
- Scyta: Jester Rogue
Re: Besprechungsthread
Elaina und Bidjan haben einen Auftrag bekommen, sie haben einen alten Verteidigungswall zwischen Ardakan und Quie erkundet und sollen nun noch einen weiteren Auftrag unternehmen, der sie eben falls aus der Stadt fernhält.
Die Wirklichkeit ist nur etwas für Menschen, die mit Büchern nichts anfangen können.
Re: Besprechungsthread
Ah ok, danke
Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben.
- Cassiopeia
- Co-Leitung
- Beiträge: 48235
- Registriert: Mi 25. Nov 2009, 02:28
- Einherjer: Askil, Mingus
- Klaue der Goldenen Schildkröte: Nhâm
- AE.I: Senai, Joye
- Ascalon: Khori, Haakan
- Das Erbe der Götter: Liara, Elaina, Karim, Sinaya, Milima
- Kampf um Choma: Toyan, Tazanna, Aceio
- Scyta: Jester Rogue
Re: Besprechungsthread
Kleine Zeitkorrektur: Keltor kommt eine Woche eher frei, sonst bleibt alles beim Alten
Also am 24.10. , was Elaina und Bidjan dann entsprechend etwa drei Tage später erreicht.

Also am 24.10. , was Elaina und Bidjan dann entsprechend etwa drei Tage später erreicht.
Die Wirklichkeit ist nur etwas für Menschen, die mit Büchern nichts anfangen können.
- Cassiopeia
- Co-Leitung
- Beiträge: 48235
- Registriert: Mi 25. Nov 2009, 02:28
- Einherjer: Askil, Mingus
- Klaue der Goldenen Schildkröte: Nhâm
- AE.I: Senai, Joye
- Ascalon: Khori, Haakan
- Das Erbe der Götter: Liara, Elaina, Karim, Sinaya, Milima
- Kampf um Choma: Toyan, Tazanna, Aceio
- Scyta: Jester Rogue
Re: Besprechungsthread
Also, ich schreibe das mal hier zur freien Diskussion aus - wer Ideen beisteuern oder bekräftigen möchte, ist gern willkommen 
Es geht um die genaue Vorstellung der Bannung der Götter und wie diese nicht allzuleicht, aber machbar, aufgehoben werden kann. Dazu hole ich mal etwas aus, damit die Zusammenhänge deutlich werden, die mir dazu in den Sinn kamen:
Inaya hatte dereinst zu den Fen gesagt "erinnert euch" in Bezug auf die Bannung der Götter. Niemand weiß aber so recht, woran sie sich erinnern sollen... Elaina und Bidjan haben ja dieses geheimnisvolle Schwert gefunden, welches Rymel dann in Ardakan als Schwert aus Drachenknochen erkennen wird, von denen er Liara erzählt hat. Liara hat ihrerseits damals an einem Rat teilgenommen, als es um den Bann der Götter ging. Als sie dann das Schwert sieht erinnert sie sich, dass jemand bei dem Rat damals auch ein solches Schwert dabei hatte und worum genau es sich dabei handelte.
Das Geheimnis der Schwerter ist Folgendes: sie können die Magie der Götter "binden". Schließlich kommen sie dahinter, dass das eigentliche Versteck Lorns gar nicht der vermeintliche unterirdische See ist, sondern eine Höhle tief im Hügel Ardakans (der ja erst nach der Bannung Lorns entstand zu dessen 'Schutz'). In dieser Kammer sind sieben dieser Schwerter im Kreis aufgestellt, in deren Mitte eine blau leuchtende Säule/Kugel (=gebannter Lorn) ist.
Die Schwerter bilden eine Zone/Kreis um ihn herum, in der es keine Magie gibt - da Götter reine Magie sind, können sie diese Zone nicht durchdringen, sonst hören sie auf zu existieren.
Um einen Gott zu bannen, braucht es also zum einen den Entzug der Ressourcen des jeweiligen Gottes und anschließend diese Schwerter in den Händen von (sterblichen) Magiern, die dann den Gott immer mehr einkreisen und den Radius der magielosen Zone immer enger ziehen, bis der Gott an einer Stelle gefangen ist.
Die Schwerter selbst können von Fen fremder Götter nicht berührt werden, sondern nur von sterblichen Magiern und 'eigenen' Fen, da sie einst durch Kraft der Götter geschmiedet wurden. Die sterblichen Magier gelangten auf unbekannte Weise in den Besitz der Schwerter (schmiedeten neue?) und woben mit sieben (=Anzahl der Schwerter) verschiedenen Magiearten einen Bann um den Schwertkreis, sodass niemand einfach so an die Schwerter und den Gott heran kommt.
Zur Befreiung müssen dann die Banne entschlüsselt und aufgehoben werden, die Schwerter entfernt werden und ein starker magischer Impuls dem Gott entsprechend (in Jaraa war es das Feuer) neue Kraft als 'Anschub' geben.
Soweit die bisherigen Überlegungen. Ergänzungen sind gerne gesehen, Ideen dazu, ob diese Hürde groß genug ist, dass sie erst jetzt "geknackt" werden konnte, weil das Wissen um die magischen Banne damals mit den sterblichen Menschen starb oder ob es noch zu leicht wäre auf diese Weise einen Gott wieder zu befreien?

Es geht um die genaue Vorstellung der Bannung der Götter und wie diese nicht allzuleicht, aber machbar, aufgehoben werden kann. Dazu hole ich mal etwas aus, damit die Zusammenhänge deutlich werden, die mir dazu in den Sinn kamen:
Inaya hatte dereinst zu den Fen gesagt "erinnert euch" in Bezug auf die Bannung der Götter. Niemand weiß aber so recht, woran sie sich erinnern sollen... Elaina und Bidjan haben ja dieses geheimnisvolle Schwert gefunden, welches Rymel dann in Ardakan als Schwert aus Drachenknochen erkennen wird, von denen er Liara erzählt hat. Liara hat ihrerseits damals an einem Rat teilgenommen, als es um den Bann der Götter ging. Als sie dann das Schwert sieht erinnert sie sich, dass jemand bei dem Rat damals auch ein solches Schwert dabei hatte und worum genau es sich dabei handelte.
Das Geheimnis der Schwerter ist Folgendes: sie können die Magie der Götter "binden". Schließlich kommen sie dahinter, dass das eigentliche Versteck Lorns gar nicht der vermeintliche unterirdische See ist, sondern eine Höhle tief im Hügel Ardakans (der ja erst nach der Bannung Lorns entstand zu dessen 'Schutz'). In dieser Kammer sind sieben dieser Schwerter im Kreis aufgestellt, in deren Mitte eine blau leuchtende Säule/Kugel (=gebannter Lorn) ist.
Die Schwerter bilden eine Zone/Kreis um ihn herum, in der es keine Magie gibt - da Götter reine Magie sind, können sie diese Zone nicht durchdringen, sonst hören sie auf zu existieren.
Um einen Gott zu bannen, braucht es also zum einen den Entzug der Ressourcen des jeweiligen Gottes und anschließend diese Schwerter in den Händen von (sterblichen) Magiern, die dann den Gott immer mehr einkreisen und den Radius der magielosen Zone immer enger ziehen, bis der Gott an einer Stelle gefangen ist.
Die Schwerter selbst können von Fen fremder Götter nicht berührt werden, sondern nur von sterblichen Magiern und 'eigenen' Fen, da sie einst durch Kraft der Götter geschmiedet wurden. Die sterblichen Magier gelangten auf unbekannte Weise in den Besitz der Schwerter (schmiedeten neue?) und woben mit sieben (=Anzahl der Schwerter) verschiedenen Magiearten einen Bann um den Schwertkreis, sodass niemand einfach so an die Schwerter und den Gott heran kommt.
Zur Befreiung müssen dann die Banne entschlüsselt und aufgehoben werden, die Schwerter entfernt werden und ein starker magischer Impuls dem Gott entsprechend (in Jaraa war es das Feuer) neue Kraft als 'Anschub' geben.
Soweit die bisherigen Überlegungen. Ergänzungen sind gerne gesehen, Ideen dazu, ob diese Hürde groß genug ist, dass sie erst jetzt "geknackt" werden konnte, weil das Wissen um die magischen Banne damals mit den sterblichen Menschen starb oder ob es noch zu leicht wäre auf diese Weise einen Gott wieder zu befreien?
Die Wirklichkeit ist nur etwas für Menschen, die mit Büchern nichts anfangen können.
- LaBerg
- Co-Leitung
- Beiträge: 14213
- Registriert: So 11. Okt 2009, 20:23
- Das Erbe der Götter: Bidjan, Arkaan, Tian, Koman
- Kampf um Choma: Tarik
- Abwesend: Wochentags 3 Abende nicht da. Samstags nicht da. Sonntags tagsüber.
Re: Besprechungsthread
Also ich finde die Idee auf jeden Fall schon mal sehr gut!
Bezüglich dem Bann hatten wir ja noch, dass der Wächter und sein geheimer Stellvertreter da mit eingewoben sind und sie sterben oder außerhalb des Magiebereich des gebannten Gottes sein müssen, um den Bann aufzuheben.
Bezüglich den Schwertern hätte ich gesagt, dass sie von den Göttern selbst erschaffen wurden und dann bestimmten Fen übergeben wurden.
Jedes Schwert könnte doch noch eine besondere Eigenschaft haben, die es aber nur in den Händen eines Fens des Gottes entfalten kann. Man könnte ja sagen, dass es pro Gott 13 dieser Schwerter gab. 7 wurden für den Bann in Menschenhand benötigt. Umd den Bann wieder aufzulösen, werden zusätzlich die 6 Schwerter in den Händen von Fens des zu befreienden Gottes benötigt. Nur damit kann man die Bannmagie quasi zerschlagen.
Bezüglich dem Bann hatten wir ja noch, dass der Wächter und sein geheimer Stellvertreter da mit eingewoben sind und sie sterben oder außerhalb des Magiebereich des gebannten Gottes sein müssen, um den Bann aufzuheben.
Bezüglich den Schwertern hätte ich gesagt, dass sie von den Göttern selbst erschaffen wurden und dann bestimmten Fen übergeben wurden.
Jedes Schwert könnte doch noch eine besondere Eigenschaft haben, die es aber nur in den Händen eines Fens des Gottes entfalten kann. Man könnte ja sagen, dass es pro Gott 13 dieser Schwerter gab. 7 wurden für den Bann in Menschenhand benötigt. Umd den Bann wieder aufzulösen, werden zusätzlich die 6 Schwerter in den Händen von Fens des zu befreienden Gottes benötigt. Nur damit kann man die Bannmagie quasi zerschlagen.
Viele Grüße
LaBerg
LaBerg
- Cassiopeia
- Co-Leitung
- Beiträge: 48235
- Registriert: Mi 25. Nov 2009, 02:28
- Einherjer: Askil, Mingus
- Klaue der Goldenen Schildkröte: Nhâm
- AE.I: Senai, Joye
- Ascalon: Khori, Haakan
- Das Erbe der Götter: Liara, Elaina, Karim, Sinaya, Milima
- Kampf um Choma: Toyan, Tazanna, Aceio
- Scyta: Jester Rogue
Re: Besprechungsthread
Dass die Schwerter von den Göttern selbst erstellt wurden, hatte ich auch im Hinterkopf. Da es bis heute vereinzelte Drachenschwerter gibt (zb der Wächter von Althar hat eines), müssen es zwangsläufig mehr Schwerter als für den Bann benötigt sein. Vielleicht hat der ein oder andere Fen auch das seinige behalten bis heute.
Ich wäre dann aber für 14 Schwerter, da es sonst ein Bannschwert mehr als Befreierschwert gibt. Vielleicht hat jedes Schwert ein Gegenstück des "Befreierschwertes" und erst durch die korrekte Zuordnung (mit dem "Befreierschwert muss das Bannschwert zerschlagen werden?) kann man den Gott wieder befreien?
Ich wäre dann aber für 14 Schwerter, da es sonst ein Bannschwert mehr als Befreierschwert gibt. Vielleicht hat jedes Schwert ein Gegenstück des "Befreierschwertes" und erst durch die korrekte Zuordnung (mit dem "Befreierschwert muss das Bannschwert zerschlagen werden?) kann man den Gott wieder befreien?
Die Wirklichkeit ist nur etwas für Menschen, die mit Büchern nichts anfangen können.
- LaBerg
- Co-Leitung
- Beiträge: 14213
- Registriert: So 11. Okt 2009, 20:23
- Das Erbe der Götter: Bidjan, Arkaan, Tian, Koman
- Kampf um Choma: Tarik
- Abwesend: Wochentags 3 Abende nicht da. Samstags nicht da. Sonntags tagsüber.
Re: Besprechungsthread
Und wir haben haben ja auch eins von Lorn gefunden...
Ich fand die Zahl 13 halt so schön
Aber die Idee mit der Zuordnung von Bannschwert zu Befreiungsschwert finde ich gut! Das würde Sinn ergeben und macht das Befreien noch deutlich schwieriger, was ja durchaus gewünscht ist. Man könnte auch sagen, dass immer eines dieser Befreiungsschwerter die Verbindung zwischen zwei nebeneinander stehenden Bannschwertern trennen muss. Aber da braucht man auch 7 Stück. Das heißt insgesamt 14 ist dann passend.
Und dass die Fens, sofern sie nicht gestorben sind ihre Schwerter behalten haben, ist sehr wahscheinlich.
Ich fand die Zahl 13 halt so schön

Und dass die Fens, sofern sie nicht gestorben sind ihre Schwerter behalten haben, ist sehr wahscheinlich.
Viele Grüße
LaBerg
LaBerg
- Cassiopeia
- Co-Leitung
- Beiträge: 48235
- Registriert: Mi 25. Nov 2009, 02:28
- Einherjer: Askil, Mingus
- Klaue der Goldenen Schildkröte: Nhâm
- AE.I: Senai, Joye
- Ascalon: Khori, Haakan
- Das Erbe der Götter: Liara, Elaina, Karim, Sinaya, Milima
- Kampf um Choma: Toyan, Tazanna, Aceio
- Scyta: Jester Rogue
Re: Besprechungsthread
Also gab es vierzehn Schwerter (oder auch mehr, die genaue Anzahl ist an sich ja irrelevant), von denen je sieben für den Bann gebraucht wurden, der nur durch die übrigen sieben gebrochen werden kann. Ursprünglich waren aber alle Schwerter gleich, als sie von den Göttern erschaffen wurden. Nur konnten die Menschen sie eben für die Banne einsetzen, der nur durch "Schwerter ihresgleichen" gebrochen werden kann.
Klingt nach einem Plan
Klingt nach einem Plan

Die Wirklichkeit ist nur etwas für Menschen, die mit Büchern nichts anfangen können.
Re: Besprechungsthread
Puh, bei der Zahl dreizehn dachte ich schon an einen neuen Namen fürs Spiel 13 Schwerter gegen Lorn oder so.
Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben.