Gesellschaft und Militär
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 23:13
Aktuelle Gesellschaftsstruktur
Kalif:
Seit der Bannung der Götter wird das Schicksal der fünf Länder Nuor, Lazaa, Kania, Avon und Walys jeweils durch einen Kalifen gelenkt. Der Kalif hat seinen Sitz im Palast der jeweiligen Hauptstadt des Landes:
Nuor - Astyr
Lazaa - Lixan
Kania - Neath
Avon - Ardakan
Walys - Vuja
In den anderen Städten des Landes wird der Kalif durch von ihm berufene Emire vertreten.
Die ersten Kalifen waren die Anführer der Aufstände gegen die Götter. Sie wurden direkt in ihr Amt gewählt. Seit dieser Zeit wird das Amt des Kalifen an den Erstgeborenen der nächsten Generation vererbt.
Einige Jahre nach der Bannung von Chairo schlossen die damaligen Kalifen einen Vertrag, der verhindern sollte, dass sich die Länder gegenseitig angriffen.
Der Kalif von Avon mit Sitz in Ardakan ist der einzige, der noch heute sehr eng mit den Hütern bzw. dem Wächter des gebannten Gottes zusammenarbeitet. In den anderen Ländern ist bei den Kalifen wie bei den anderen Menschen das Wissen um die einstigen Götter in Vergessenheit geraten.
Emir:
In jeder größeren Stadt eines Landes wird vom Kalifen ein Emir als Statthalter eingesetzt. Dessen Aufgabe ist es die Geschicke der Stadt im Namen des Kalifen zu führen. Bei der Einsetzung schwört der Emir gegenüber dem Kalifen einen Eid, der ihn an sämtliche Weisungen des Kalifen bindet.
Es gibt zwei Mal im Jahr Treffen, wo sich sämtliche Emire eines Landes und der Kalif zusammensetzen.
Gesellschaftsstruktur zur Zeit der Götter
Herrschaft zur Zeit der Götter
Zur Zeit der Götter war der Gott selbst der oberste Herrscher eines Landes. Da die Menschen jedoch nach weltlicher Führung in Form von Personen verlangten, setzten die Götter in den größeren Städten so genannte Magister ein.
Magister:
Die Magister waren unsterbliche Fen, die im direkten Kontakt mit dem herrschenden Gott standen und so die Geschicke der ihnen übertragenen Stadt lenkten.
Eine der besonderen Aufgaben war es dafür zu sorgen, dass die Kasernen immer genug Nachschub an Soldaten für die Ausbildung hatten. Magisch begabte Personen wurden zur Ausbildung in die Hauptstadt geschickt.
Hauptstadt:
Auch wenn es zur Zeit der Götter keinen weltlichen obersten Herrscher eines Landes gab, gab es dennoch eine Stadt, die so etwas wie die Hauptstadt darstellte. Es war die Stadt, wo sich die Ausbildungsstätten und Bibliotheken für die Magier befanden. Auch befanden sich dort die Quartiere der meisten Magier und Fen. So war es nicht verwunderlich, dass die großen Schlachten von dieser Stadt aus geplant wurden. Insbesondere wurden auch die Spezialeinheiten der Götter ausgehend von dieser Stadt koordiniert.
Zur Zeit der Götter, waren diese Hauptstädte:
Nuor - Ním
Lazaa - Jaraa
Kania - Neath
Avon - Ardakan
Walys - Lir
Kalif:
Seit der Bannung der Götter wird das Schicksal der fünf Länder Nuor, Lazaa, Kania, Avon und Walys jeweils durch einen Kalifen gelenkt. Der Kalif hat seinen Sitz im Palast der jeweiligen Hauptstadt des Landes:
Nuor - Astyr
Lazaa - Lixan
Kania - Neath
Avon - Ardakan
Walys - Vuja
In den anderen Städten des Landes wird der Kalif durch von ihm berufene Emire vertreten.
Die ersten Kalifen waren die Anführer der Aufstände gegen die Götter. Sie wurden direkt in ihr Amt gewählt. Seit dieser Zeit wird das Amt des Kalifen an den Erstgeborenen der nächsten Generation vererbt.
Einige Jahre nach der Bannung von Chairo schlossen die damaligen Kalifen einen Vertrag, der verhindern sollte, dass sich die Länder gegenseitig angriffen.
Der Kalif von Avon mit Sitz in Ardakan ist der einzige, der noch heute sehr eng mit den Hütern bzw. dem Wächter des gebannten Gottes zusammenarbeitet. In den anderen Ländern ist bei den Kalifen wie bei den anderen Menschen das Wissen um die einstigen Götter in Vergessenheit geraten.
Emir:
In jeder größeren Stadt eines Landes wird vom Kalifen ein Emir als Statthalter eingesetzt. Dessen Aufgabe ist es die Geschicke der Stadt im Namen des Kalifen zu führen. Bei der Einsetzung schwört der Emir gegenüber dem Kalifen einen Eid, der ihn an sämtliche Weisungen des Kalifen bindet.
Es gibt zwei Mal im Jahr Treffen, wo sich sämtliche Emire eines Landes und der Kalif zusammensetzen.
Gesellschaftsstruktur zur Zeit der Götter
Herrschaft zur Zeit der Götter
Zur Zeit der Götter war der Gott selbst der oberste Herrscher eines Landes. Da die Menschen jedoch nach weltlicher Führung in Form von Personen verlangten, setzten die Götter in den größeren Städten so genannte Magister ein.
Magister:
Die Magister waren unsterbliche Fen, die im direkten Kontakt mit dem herrschenden Gott standen und so die Geschicke der ihnen übertragenen Stadt lenkten.
Eine der besonderen Aufgaben war es dafür zu sorgen, dass die Kasernen immer genug Nachschub an Soldaten für die Ausbildung hatten. Magisch begabte Personen wurden zur Ausbildung in die Hauptstadt geschickt.
Hauptstadt:
Auch wenn es zur Zeit der Götter keinen weltlichen obersten Herrscher eines Landes gab, gab es dennoch eine Stadt, die so etwas wie die Hauptstadt darstellte. Es war die Stadt, wo sich die Ausbildungsstätten und Bibliotheken für die Magier befanden. Auch befanden sich dort die Quartiere der meisten Magier und Fen. So war es nicht verwunderlich, dass die großen Schlachten von dieser Stadt aus geplant wurden. Insbesondere wurden auch die Spezialeinheiten der Götter ausgehend von dieser Stadt koordiniert.
Zur Zeit der Götter, waren diese Hauptstädte:
Nuor - Ním
Lazaa - Jaraa
Kania - Neath
Avon - Ardakan
Walys - Lir