Seite 4 von 14

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: So 24. Mai 2020, 22:18
von Spikor
Odin hat geschrieben: So 24. Mai 2020, 20:57 [...]
Allerdings könnte man auch fragen, ob die Kerben [...] möglicherweise ein Teil von weiteren Kerben sind, die nur nicht mehr besonders gut sichtbar sind.
Nicht auf diesem Stein - ob es woanders welche gibt, könnt ihr nicht wissen, weil ihr eure Charas noch nicht habt suchen lassen ;)
Aber der Stein selbst enthält sonst keine weiteren Hinweise. Er ist bloß ein Stein, der hier so rumlag, und auf den jemand eine nicht sonderlich hochwertige Markierung gemacht hat.
Aber irgendwas muss ja dran sein, sonst hätte es den Hirsch nicht gegeben und die ganze Episode würde gar nicht stattfinden.

Ihr habt nicht genug Hinweise, weil ihr keine sucht. Da ihr offenbar nicht wisst, wo und nach was ihr suchen müsstet, fehlt euch ein Anhaltspunkt, eine Theorie, die man dann überprüfen könnte.

Um eine Theorie zu entwickeln, müsste man spekulieren/schätzen, wer denn wohl wann und wieso diesen Stein bearbeitet haben könnte. Wie gesagt, das waren nicht die Geister, die Geister wollten bloß, dass ihr das Ding findet. Also war es ein Mensch (oder mehrere). Wer? Wann? Wozu?

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: So 24. Mai 2020, 22:41
von Spikor
Ich muss jetzt ins Bett, weil es morgen sehr früh wieder losgeht, aber ich gebe mal noch ein paar gedankliche Schubser.

Wie gesagt gibt es zu viele Möglichkeiten, warum der Stein schlampig ausgearbeitet ist, das bringt uns nicht weiter.

Aber man sollte noch zwei andere Fragen bedenken.

1. Warum ein Stein? Wieso nicht Holz, das wäre doch schneller und einfacher zu markieren gewesen? Gerade wenn doch die Arbeit schlecht ausgeführt worden ist - mit Holz wäre das nicht passiert. Also warum kein Holz, warum Stein? Welchen Vorteil/Nutzen hat Stein gegenüber Holz, dass ja hier, mitten im Wald, auch haufenweise rumliegt?
> Auf diese Frage gibt es zwei Antworten, die beide weiter helfen.

2. Warum hier? Wir sind mitten im Wald, am Flußufer, in jede Richtung, zu Fuß oder per Boot, ist es mindestens 1 Stunde einfacher Weg, um hierher ins Nirgendwo zu kommen. Wieso dieser Aufwand, nur um hier einen schlecht bearbeiteten Stein herumliegen zu lassen? Und gerade hier, am Ufer, im Überschwemmungsbereich, wo zeitweise das Wasser steht und man gar nicht so leicht herkommen kann. Also zumindest zeitweise sehr unzugänglich, diese Stelle, und auf jeden Fall abgelegen.

Theorien zu diesen Fragen könnten die nötigen Hinweise geben, um zu wissen/ahnen, wo und nach was man suchen muss. Und diese Suche könnte Antworten liefern - oder weitere Fragen :devil:

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 20:39
von Spikor
Ok, wenn ihr nicht so gerne knobelt, dann lassen wir das und ich löse auf.

Zu 1:
Stein hat 2 Vorteile - er wird vom Wasser nicht weggeschwemmt (liegt ja im Überschwemmungsgebiet) und er hält länger.
Zu 2:
Eine abgelegene Stelle, wo kaum einer je hinkommen wird. Das ist gut, um etwas zu verbergen.
1) zeigt, dass es auf längere Sicht verborgen werden/bleiben sollte & dass es um die Stelle geht (Stein wird nicht weggeschwemmt).

Also muss es um die Stelle gehen, an der der Stein gelegen hat. Was kann an der besonders sein? Ein Treffpunkt? Ein Versteck? Was muss man tun/wonach muss man suchen, um diese Frage zu beantworten?

>>> Man muss sich die Stelle genauer anschauen. Wenn dort etwas liegt, markiert der Stein ein Versteck - wenn nicht, markiert er einen Treffpunkt.

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 20:45
von Tjeika
Ich wollte hier gerne noch Odins Meinung hören^^ Wir sind ja drei.

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 20:59
von Odin
Ich hatte eigentlich nur einen Punkt. Nämlich, dass ein Stein nun mal haltbarer ist als Holz. Gut auf das "schwerer wegschwemmbar" hätte ich auch kommen können, da der doch groß genug sein dürfte.
Jetzt fällt mir aber noch eine Sache bezüglich letzterem Punkt ein.
Denn auch ein Stück Holz kann so bearbeitet werden, dass es einigermaßen haltbar ist (Stichwort Pfahlbauten). Und wenn das Holz in die Erde gerammt wird, wird er auch nicht so leicht weggeschwemmt. Warum hat man stattdessen doch einen Stein genommen? Nun, ein Stein mit den Kerben ist unauffälliger. Also haben diejenigen, die womöglich etwas versteckt haben - und wenn es nur ein Treffpunkt ist - etwas zu verbergen gehabt. Sie haben damit gerechnet, dass doch mal jemand auf die Lichtung kommt und wollte nicht, dass er gleich mit der Nase auf das Versteck gestoßen wird.

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 21:07
von Tjeika
Eben, ich hätte auch auf einen Pfahl gesetzt, wenn dort etwas gewesen wäre :kugel:

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 21:10
von Spikor
Wenn man Holz so bearbeitet, dass es nicht wegschwimmt (markieren, in die Erde rammen usw.), ist der Arbeitsaufwand auch nicht mehr viel geringer als wenn man einem Stein ein paar Kerben verpasst. Und Odin hat Recht, dann fällt so ein Pfahl vom Fluss her auf. Also scheint es auch darum gegangen zu sein, die Stelle unauffällig zu halten.

Und wie findet der Steinmetz selbst sie wieder?
Durch den auffälligen, 4-stämmigen Baum direkt daneben.

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 21:12
von Tjeika
:grübel: Nun ja.
Ich schreib mal was.

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 20:13
von Spikor
Ok, wir könnten - wenn ihr wollt - wieder einen kleinen Sprung machen. Tatsächlich ist er vielleicht gar nicht mal so klein. Die Gruppe fährt noch ein paar Stunden und geht dann an Land, um zu übernachten.

Das könnte man ausspielen, da wäre sicherlich eine gute Möglichkeit für etwas Charaplay, und abends am Lagerfeuer kann man auch noch über die Scheibe reden.

Falls ihr das nicht wollt, würde der Sprung größer ausfallen, denn den ganzen nächsten Tag geht die Bootsfahrt weiter. Sie wollen ja ins südliche Königreich, und im Paddelboot gegen die Strömung dauert das etwas, auch wenn man vielleicht "nur" 50-100km flussaufwärts fahren muss. Wenn ihr also den ersten Abend am Lagerfeuer auslassen/überspringen wollt, dann wären wir nach dem Sprung am zweiten Abend am Lagerfeuer und schon ziemlich weit von Zuhause weg.

Re: Hinter den Kulissen - der OoC-Thread

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 20:14
von Tjeika
Charplay und des Nachts die Scheibe ansehen finde ich gut :nick: