Ich denke nicht, dass Menschen dauerhaft überleben können, wenn sie nur Fisch essen. Gerade Obst ist wohl extrem wichtig, ich denke da nur an den Schrecken der Seeleute für mehrere tausend Jahre: Skorbut!
Aus genau diesem Grund ist Viehhaltung ziemlich unmöglich, zumindest wenn es Grasfresser wie Ziegen sind. Grund: Der wenige Platz und die wenige Erde werden dringend gebraucht, um Obst und Gemüse zu beschaffen, sie mit Gras zu bepflanzen wäre Verschwendung. Wenn überhaupt, dann kommen nur Tiere in Frage, die Abälle fressen (= Schweine), aber ich glaube nicht, dass die paar Leute auf unserem Boot soooo viele Abfälle produzieren, zumal man einen Teil davon als Dünger wieder auf die Erde bringen muss.
btw: Die Unterwasseratmer bringen Erdboden vom Meeresgrund hoch, ok - aber wie kriegen wir den eigentlich entsalzt? So, wie er kommt, ist der doch völlig unbrauchbar?
Die Idee mit der Biogas-Anlage gefällt mir - die Abfälle der Mannschaft selbst (und die paar wenigen Küchenabfälle) in Gas umwandeln und damit Heizen bzw. Kochen - nicht schlecht! Auf ähnliche Weise lässt sich über Kondenswasser auch Trinkwasser gewinnen, aber nur in sehr geringen Mengen. Immerhin, es streckt die Vorräte in Notzeiten etwas... Trotzdem wird nicht genug Wasser für die tägliche Dusche da sein, da muss gespart werden. Immerhin kann man auch aus Fischen, Schildkröten usw. trinkbare Flüssigkeiten gewinnen. Laut Handbüchern für Schiffbrüchige soll Schildkrötenblut besonders gut geeignet sein und zudem auf verschiedene Weise verarbeitbar sein, da kann man Küche-mäßig wohl was machen. Es wird sogar vorgeschlagen, Meeresschildkröten zu fangen und mit einem langen Seil außen am Boot festzubinden, bis man sie braucht - Viehhaltung für Meeresbewohner

Man muss bloß aufpassen, dass man damit keinen Hai anlockt. Wobei die bis zu einer gewissen Größe auch sehr wertvolle Beute sind, u.a. auch mit viel trinkbarer nichtsalziger Flüssigkeit. Bloß zu groß sollten sie halt nicht werden
Holz anbauen bringt denk ich nichts - ein einzelnes Lagerfeuer verbrennt mehr Holz, als auf der selben Fläche in 10 Jahren wachsen kann. Und wie gesagt, wir brauchen den Platz. Aber ein Orangenbäumchen wäre wirklich seeehr wertvoll und auf gar keinen Fall zum Verbrennen gedacht!
Ob es nach so langer Zeit auf dem Meer noch allzu viele funktionierende Solar- und Windkraftanlagen gibt, ist die Frage. Das Zeug versalzt doch alles total. Aber improvisierte Windräder, klein und ganz oben auf dem Schiff (also nicht auf den Masten, auf die kann man ja kaum klettern und sie sollten auch nicht unnötig belastet werden, sondern auf der Brücke usw., halt oben drauf), für so Sachen wie Funk & Co (solange noch Ersatzteile da sind), das sollte gehen. Gute Idee! Das könnte sogar für einen Raum mit elektrischem Licht sorgen (nicht alle Räume, einmal zum Stromsparen und dann auch zum Lampen sparen). Da Batterien aber inzwischen Mangelwaren sein dürften, wird das wohl nur bei Wind gehen - ohne Wind steht das ganze Schiff ziemlich still.
Noch was fällt mir aus dem Buch für Schiffbrüchige ein - ein Plaktonnetz (dort wird vorgeschlagen, es aus einer Damenstrumpfhose zu basteln) - damit fängt man etwas (wenig, aber immerhin) Grünzeug für die wichtigen Vitameine. Ich denke mal, sowas würde man auch in größer und aus besserem material als alten Strumpfhosen hinkriegen.
Das Thema macht immer noch voll Spaß, schon allein zu überlegen, wie der Kahn funktionieren könnte
Mein Chara macht übrigens Fortschritte.