Seite 21 von 24

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 14:38
von Rachel
Ja, war eigentlich die Union... Aber wieso sollte das Schiff Feuer fangen? Altes, nasses, morsches Holz?? :grübel:
Wieso sagt mir das denn keiner? Ich frag noch, ob es unlogisch ist! :D

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 14:56
von Tjeika
Naja, sie ist ein Frischling auf Schiffen. Ich bezog die Frage, ob es unlogisch ist, eher auf den Alkohol ;)
Deckplanken sollten nicht morsch sein. Das wäre ziemlich ungünstig. Und sie sind nur wenn es geregnet hat, nass. Weil sonst würden sie ja schnell morsch :lol:

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 15:29
von Rachel
Jaah, lasst sie nur in ihr Verderben rennen! Das ist fies :P ... und umbringen wollte ich uns gewiss nicht^^
Aber soweit ich weiß, zieht Wasser sich doch durch Holz - also auch wenn das Deck oberflächlich "trocken" ist, müsste das Holz irgendwie feucht sein durch das Meereswasser, mit dem es sich vollsaugt ... zumindest bei Schiffen des 13. Jahrhunderts, die noch keine wasserabweisende Lackierung haben ... dachte ich. Aber jetzt ist es ja auch egal :traurig:

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 15:32
von Tjeika
Aber das Feuer trocknet schnell. Besonders wenn da noch Teer zum Anheizen ist ;)
Sie wird nicht gleich sterben. Keine Sorge. Sie wird... bestraft ;)

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 15:36
von Rachel
Wieso habe ich das Gefühl, dass du dich darauf freust? :D
Vielleicht haben wir ja Sand an Bord ...?

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 15:43
von Tjeika
Naja, ein klein wenig Rache :P Nein, Scherz beiseite. Das würde jedem passieren.
Sand? Ich glaube kaum. Aber um euch herum ist jede Menge Wasser ;)

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 15:48
von Rachel
Oh je :lol: Weiß ich doch ;)
Na bitte :D

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 09:45
von Siria
Das mit dem Beiboot sollte nicht klappen, oder wie hast du dir das vorgestellt, dass das Boot hochgezogen wird? Die hatten damals noch keine Ausleger, um das Boot gerade hochziehen zu können. Wenn sie dies jetzt versuchen, dann kippt das Boot um. Ganz davon abgesehen, dass ein Boot voller Wasser kaum hochzuziehen sein wird

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 13:08
von Tristan
Mh theoretisch ginge es, wenn Abseilschoten vorhanden sind, das Boot nicht ganz voll gemacht wird und da unten ist eh einer der Stabilisieren helfen kann. Studiert hier irgendwer Physik der das alles nonfiktional errechnen kann? XD

Re: Besprechungsthread

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 13:16
von Tjeika
Dazu brauche ich keine Physik zu studieren, ich kenne mich auch so gut genug damit aus - berufsbedingt - um zu sagen, dass es ohne Ausleger definitiv nicht funktioniert. Und wenn du es nicht ganz voll machst und dann noch Personal für unten abstellen musst, dann ist die Kosten-Nutzen-Rechnung erst recht im negativen Bereich.

Edit: Erschwerend kommt noch hinzu, dass das kein Kriegsschiff ist, und sonderlich groß ist es auch nicht. Also die Union. Und zu dieser Zeit hatten nur große Kriegsschiffe überhaupt Beiboote.