Seite 2 von 2
Re: Gewächshäuser - Sonntag 25.10.
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 20:39
von LaBerg
Charakter: Ben Winston [H/6]
Ort: Gewächshäuser
Zeit: 15:50 Uhr
Datum: Sonntag 25.10.
Wenn die Gewächshäuser mit den Pflanzen schon praktisch waren, was war dann dieser apothekenartige Raum? Noch bequemer als einfach nur in irgendwelche beschrifteten Schubfächer zu greifen, konnte man es wirklich nicht haben.
Ben ging direkt zu dem Schubfach mit dem Johanniskraut zu. Die Schublade beinhaltete noch genug Vorrat, so dass man sich das Ernten wirklich sparen konnte. Es wäre wirklich hilfreich gewesen, wenn Madame Brimstone, gesagt hätte was sie vor hat herzustellen oder um was für Verletzungen es geht. Dann könnte man besser abschätzen wieviel man davon braucht.
Ben überlegte einen Moment und entschloss sich lieber etwas mehr Blüten zu nehmen. Gerade wenn es um Wunden ging, benötigte man eher etwas mehr. Im Anschluss hakte er das Johanniskraut auf der Liste ab,
Das nächste war eine wohl sehr selten verwendete Pflanze die Ben nicht kannte und noch nie verwendet hatte, dank der Beschriftung war es jedoch kein Problem sie zu finden. Da das Schubfach feucht warm war, ließ es auf eine tropische Pflanze schließen. Im inneren war nurnoch eine Blüte zu finden. "Professor Creed, hier ist nurnoch eine Blüte drin. Ich kenne diese Pflanze und ihre Wirkung nicht. Reicht da normalerweise eine Blüte oder braucht man da mehr?", frage Ben und nahm auch gleich den Beschriftungszettel mit.
Re: Gewächshäuser - Sonntag 25.10.
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 12:15
von Quimbixx
Mortimer Tudor Creed
Professor für Kräuterkunde
Ort: Gewächshäuser
Datum: Sonntag, 25.10.
Zeit: 15:55 Uhr
Mortimer legte gerade eine weiter gebrauchte Zutat in den Sammelkorb, als einer Schüler ihn ansprach: "Professor Creed, hier ist nur noch eine Blüte drin. Ich kenne diese Pflanze und ihre Wirkung nicht. Reicht da normalerweise eine Blüte oder braucht man da mehr?" Mortimer sah auf und antwortete dem Schüler umgehend: "Ahja, die Aristolochia tricaudata, auch Dreischwänzige Pfeifenblume genannt. Sie kommt wildwachsend nur in den tropischen Gegenden Mexicos vor...und sie ist so giftig, dass man sich mit der Dosierung genau auskennen muss, sollte man sie mit einem Trank zu sich nehmen wollen. Äußerlich angewendet ist sie relativ ungefährlich und führt höchstens zu allergischem Ausschlag oder leichten Rötungen. Aber auch das nur, wenn die Blütenhaut verletzt ist." Mortimer nahm die Blüte in die Hand, hielt sie hoch und drehte sie, damit auch die beiden anderen Schüler einen Blick darauf werfen konnten: "Im Allgemeinen lässt sich sagen, je knalliger das Rot der Blüte ist, umso intensiver wird die Wirkung der Pflanze in unserem hergestellten Mittel sein." Mortimer legte die Blüte schließlich in den Korb, während Mr Winston das Registerkärtchen an den Sammelplatz tat. Der Professor für Kräuterkunde wandte sich danach an die beiden anderen Schüler, die gerade noch einmal die Liste kontrollierten: "Nun, Mr MacRoven, Mr Steward...haben wir alle Punkte der Liste beisammen?"
Re: Gewächshäuser - Sonntag 25.10.
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 17:43
von Koefn
Dwight MacRoven [G/6]
Ort: Gewächshäuser
Datum: Sonntag, 25.10.
Zeit: 15:56 Uhr
Kritisch beäugte Dwight die Liste. "Scheint so Sir, es fehlt noch eine Zutat die mir völlig unbekannt ist, sie nennt sich "Bachblütenfeueralraune". Ich habe über diese Pflanze noch nie was gelesen, wo kommt sie denn vor?" Der Gryffindor schüttelte den Kopf langsam und bedächtig. Was eine Alraune war wusste er wohl. Auch Bachblüten waren ihm bekannt. Der Zusatz Feuer ließ auf etwas scharfes oder auf etwas gefährliches schließen, aber die Kombination dieser Sachen ließ ihn stutzig werden. Bachblütenfeueralraune das klang zu seltsam, ob er sich verlesen hatte? Nochmals kontrollierte er die Liste. Nein so stand es da. Nachdenklich sah er zu Professor Creed und wartete dessen Antwort ab.
Re: Gewächshäuser - Sonntag 25.10.
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 08:12
von Quimbixx
Mortimer Tudor Creed
Professor für Kräuterkunde
Ort: Gewächshäuser
Datum: Sonntag, 25.10.
Zeit: 16.01 Uhr
"Es klingt abenteuerlicher als es ist, um es zu erklären, muss ich allerdings etwas weiter ausholen," begann Mortimer umgehend, "...also fangen wir ganz am Anfang an: Mit Bachblüten bezeichnet man keine Pflanze sondern einfach die Handhabung der 38 Blüten, die Dr Bach untersucht und beschrieben hat. Es sind Blüten verschiedenster Pflanzen, die zur höchsten Blütezeit an bestimmten Plätzen gesammelt, in Quellwasser gelegt und danach der Sonne ausgesetzt werden. Dadurch überträgt sich laut Bach die Energie der Blüten auf das Wasser. Das Wasser wird später mit Alkohol haltbar gemacht und kann, meistens verdünnt eingesetzt werden. Die nach ihrem Erfinder benannte Bachblüten-Therapie basiert auf der Idee, daß die gebundene Energie von Blüten eine regulierende Wirkung auf psychische Zustände des Menschen hat. Durch diese psychische Wirkung können häufig auch körperliche Symptome gebessert werden. Ein talentierter Arzt unserer Welt hat diese Behandlungsmethode noch verbessert, indem er der Vorbehandlung der Blüten einen Schritt verändert hat: Die von der Sonne getrockneten Blüten werden mittels eines Zaubers entzündet und die entstehende Asche kann im Anschluss für Tränke, Mixturen, Salben und so weiter verwendet werden. Um das Ganze zu vereinfachen und um Verwechslungen vorzubeugen hat Dr Flynn O. Mortens seine Liste nicht nach Nummern benannt wie bei den Bachblüten, sondern hat direkt die Herstellungsmethode und die Pflanze mit in den Namen aufgenommen. Die fertigen Produkte sind mehrfach so giftig wie die Pflanze selber und so einfach die Herstellungsmethode auch klingt, die Zaubersprüche zur Entzündung sind höhere Magie und erfordern eine Menge Übung und Erfahrung. Da die Bachblütenfeueralraune entsprechend meiner Erklärung kein Ernteprodukt ist, werden wir es hier nicht finden. Aber da Madame Brimstone des Öfteren mit Bachblüten und der Feuervariante unserer Welt arbeitet, haben Professor Sprout und ich dafür ebenfalls einen Vorrat angelegt. Der befindet sich allerdings im Labor. Sie warten hier, ich werde die Zutat schnell holen gehen." sprach Mortimer und verließ den Raum durch die bisher unbenutzte Tür in das Labor des Gewächshauses. Auch in dem Raum hinter der Türe gab es neben unzähligen Aperaturen eine große Schrankwand mit katalogisierten fertigen Produkten, sodass Mortimer schnell gefunden hatte, was er suchte und kurz darauf wieder bei den Schülern stand. Er hielt den Jungs ein winziges Tütchen hin, dass nicht mehr als ein paar Gramm wog und etwas enthielt, was ohne Tüte einfach nur für Asche gehalten werden würde: "Bitte meine Herren, damit hätten sie alles."
Re: Gewächshäuser - Sonntag 25.10.
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 20:45
von LaBerg
Charakter: Ben Winston [H/6]
Ort: Gewächshäuser
Zeit: 16:05 Uhr
Datum: Sonntag 25.10.
Das was ihnen Professor Creed über die Bachblütenfeueralraune erklärte, war wirklich sehr interessant für Ben. Den Namen Dr. Bach, hatte er schonmal gehört, aber ohne die Erklärung des Professors, hätte er ihn nicht zuordnen können. Und auch hier merkte Ben wieder welchen Vorteil man hatte, wenn man Pflanzen züchtete und sie von bestimmten Dingen einen Vorrat anlegte. Aber Vorräte konnte man nur mit entsprechender Konservierung anlegen und züchten machte nur Sinn wenn man an einem festen Ort lebte.
Als der Professor die Tüte mit den Bachblütenfeueralraunen überreicht hatte, antwortete Ben: "Ja, dann sollten wir jetzt alles haben. Ich denke fast Madame Brimstone wartet schon ungeduldig auf uns.". Den ersten Teil sagte er zu Professor Creed gewandt. Den zweiten Teil mehr zu Brendan und Dwight.
"Vielen Dank für ihre Hilfe Professor Creed. Wir machen uns jetzt direkt auf den Weg zur Wildhüter Hütte um die ganzen Sachen Madame Brimestone zu bringen.". Den Satz ausgesprochen, deutete Ben seinen beiden Mitschülern an, dass sie gehen sollten.
Re: Gewächshäuser - Sonntag 25.10.
Verfasst: Do 14. Apr 2011, 08:48
von Therapistin
Brendan Steward [R/6]
Ort: Gewächshäuser
Datum: Sonntag, 25.10.
Zeit: 16:07 Uhr
Auch Brendan lauschte aufmerksam, was Professor Creed über die Bachblütenfeueralraune erzählte. Darüber hatte er bisher noch nie etwas gehört, doch es klang äußerst interessant, das würde er sich merken.
Als er Bens Blick sah und dessen Andeutung, sie sollten nun wieder gehen, überprüfte Brendan noch einmal die Liste, die sie zuvor von Madame Brimstone bekommen hatten, doch es war tatsächlich alles abgehakt und der Korb neben dem Notizzettel gut gefüllt, teilweise mit kleinen Blättern, dann wiederum mit Kräutern oder Blüten.
"Danke Professor", sagte auch Brendan, nickte dem Kräuterkundelehrer noch kurz zu und nahm dann den Korb, um mit Dwight und Ben das Gewächshaus zu verlassen und zurück zur Hütte des Wildhüters zu gehen, wo die Schulheilerin sicher schon wartete.